Was ist die Dicke von Gummibodenbelägen für Turnhallen

Gummimatte 1998 (2)[1]

Die Dicke von Gummibodenbelägen für Turnhallen reicht in der Regel von 3 mm bis 50 mm, aber der funktionale Bereich für die meisten Anwendungen ist 8 mm bis 25 mm. Die richtige Dicke wird durch die Anforderungen an die Stoßbelastung, die Zusammensetzung des Unterbodens und die spezifischen Materialeigenschaften wie Dichte und Shore-A-Härte bestimmt.

The primary function of rubber gym flooring is to manage kinetic energy from impacts. Choosing a thickness is not a matter of preference; it is an engineering calculation that balances Stoßabsorption, material durability, and user stability. As a technical director, my focus is on the performance data. A thicker floor is not always better if its other properties are incorrect for the application. The relationship between thickness, density, material composition, and hardness dictates how the floor will perform under load. For example, our 25mm composite tiles have a density of 833 kg/m³, while our 8mm roll flooring has a higher density of 1050-1100 kg/m³. This is a deliberate design choice. The thicker tile uses a slightly lower density to create more internal void space, which is critical for dissipating the high-impact energy of a dropped 100kg barbell. The thinner roll is denser to ensure it remains stable and resists indentation under the static load of a heavy treadmill.

Ein Stapel Gummifußbodenfliesen für Turnhallen, der die unterschiedlichen Dicken der Schichten zeigt

Nur wenn Sie die technischen Datenblätter verstehen, können Sie den richtigen Bodenbelag auswählen. Lassen Sie uns analysieren, wie diese Spezifikationen Ihre Wahl direkt beeinflussen.

Wie wird durch technische Spezifikationen die richtige Dicke bestimmt?

Die technischen Spezifikationen quantifizieren die Leistung eines Bodens. Die Dichte bestimmt die Masse und die Stoßdämpfung, die Härte die Stabilität und die Zugfestigkeit die Haltbarkeit. Die richtige Dicke ergibt sich aus der Abstimmung dieser Materialspezifikationen auf die spezifischen mechanischen Anforderungen der Anwendung.

Die Daten zeigen, dass unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Aufgaben konzipiert sind. Ein einfacher Dickenwert ist keine ausreichende Information. Sie müssen ihn mit den folgenden Datenpunkten abgleichen.

Spezifikation Technische Bedeutung und Auswirkungen auf die Wahlmöglichkeiten Beispiel aus dem Datenblatt
Dicke Die wichtigste Dimension für die Energieabsorption. Eine größere Dicke ermöglicht eine stärkere Materialkompression, um hohe Aufprallkräfte abzubauen. 25 mm für schwere Fallzonen im Vergleich zu 8 mm für Kardiobereiche.
Dichte (kg/m³) Masse pro Volumeneinheit. Eine höhere Dichte bedeutet im Allgemeinen eine bessere Haltbarkeit bei statischer Belastung, kann aber weniger stoßdämpfend sein. 1050-1100 kg/m³ (Rollen) vs. 833 kg/m³ (dicke Verbundfliesen).
Härte (Shore A) Misst den Widerstand gegen Oberflächeneindrücke. Ein Wert von 65±5 bietet eine feste, stabile Basis für das Heben und verhindert Energieverluste. Einheitlich 65±5 Shore A über die meisten Produkte hinweg gewährleistet Stabilität für den Benutzer.
Zugfestigkeit Die Kraft, die erforderlich ist, um das Material zu zerreißen. Ein höherer MPa-Wert weist auf eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen durch Geräte oder scharfe Stöße hin. 2,6MPa (Falzziegel) bietet eine bessere Haltbarkeit als 2MPa (Standardfliesen).

Lassen Sie uns die Technik hinter diesen Zahlen aufschlüsseln.

Der technische Kompromiss: Dicke und Dichte

Der häufigste Irrglaube ist, dass Dicke allein gleich Schutz ist. Der Schlüssel ist das Verhältnis zwischen Dicke und Dichte. Für einen speziellen olympischen Hebebereich ist die Wahl einer 25 mm oder 30 mm dicken "Composite Rubber"-Fliese die richtige Wahl. Laut Datenblatt beträgt ihre Dichte 833-840 kg/m³. Diese geringere Dichte ist beabsichtigt. Das größere Verbundgummigranulat erzeugt Mikrorisse in der Fliese, die es ihr ermöglichen, sich bei plötzlichen, starken Stößen besser zusammenzudrücken und so die Energieabsorption zu maximieren. Für einen allgemeinen Fitnessbereich mit ausgewählten Maschinen und Kardiogeräten ist dagegen ein 8 mm oder 10 mm dicker "Rollboden" mit einer hohen Dichte von 1050-1100 kg/m³ besser geeignet. Hier liegt die primäre Belastung in der statischen Beanspruchung und nicht in hohen Stoßbelastungen. Die hohe Dichte verhindert, dass sich der Bodenbelag unter den Füßen der Geräte zusammendrückt und eindrückt, was die Stabilität der Geräte und die Langlebigkeit des Bodens gewährleistet.

Materialzusammensetzung und Oberflächenintegrität

The data sheet lists different material types, such as "Composite rubber" and "Fine granule surface". These are not marketing terms; they describe the manufacturing process and intended use.

  • Gummi-Verbundwerkstoff: Hergestellt aus größeren Gummipartikeln. Dies ist ideal für maximale Dicke und Stoßdämpfung bei schweren Fliesen (20 mm bis 50 mm). Es ist ausschließlich für den Schutz entwickelt worden.
  • Feines Granulat Oberfläche: Verwendet kleinere, dicht gepackte Gummigranulate. Dadurch entsteht eine weniger poröse, glattere und verschleißfestere Oberfläche. Es wird für unsere Verbundfliesen und -rollen verwendet, bei denen Ästhetik, Reinigungsfreundlichkeit und Beständigkeit gegen Abrieb ebenso wichtig sind wie die Stoßdämpfung.
    Für eine Mehrzweckanlage empfehle ich oft einen hybriden Ansatz: die Verwendung von 25-mm-Verbundplatten für die vorgesehenen Hebebühnen und 10-mm-Feingranulatrollen für die umliegenden Bereiche.

Leistungsdaten übersetzen: Härte und Dauerhaftigkeit

Die endgültige Auswahl sollte anhand von Dauerhaftigkeitskriterien überprüft werden. Die Härte eines Bodens, bewertet mit 65±5 Shore Astellt sicher, dass der Boden nicht zu weich ist. Ein weicher Boden kann sich bei schweren Kniebeugen oder Kreuzheben unter den Füßen instabil anfühlen und die nach oben gerichtete Kraft des Athleten absorbieren, was die Leistung verringert. Der Boden muss an der Kontaktstelle nicht komprimierbar sein. Die Dauerhaftigkeit wird durch die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung gemessen. Unsere Falzfliesen weisen zum Beispiel eine Zugfestigkeit von 2,6MPa und Bruchdehnung von 282%. Das bedeutet, dass das Material extrem reißfest ist und sich bei einem plötzlichen Aufprall erheblich verformen kann, bevor es wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Das ist es, wofür Sie bei einem Premium-Produkt zahlen - die Fähigkeit, jahrelangem Missbrauch standzuhalten, ohne zu reißen, zu splittern oder zu versagen.

Ein Ingenieur, der auf ein technisches Datenblatt für einen Gummibodenbelag zeigt

Diese Datenpunkte sind nicht willkürlich. Sie sind der Kern unserer Qualitätssicherung und die Grundlage für unsere technischen Empfehlungen.

Schlussfolgerung

Die Auswahl eines Sportbodenbelags erfordert einen technischen Ansatz. Beurteilen Sie die zu erwartenden Stoßbelastungen und wählen Sie ein Produkt, dessen Dicke, Dichte und Materialzusammensetzung auf diese spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Wenn Ihr Projekt eine Bodenbelagslösung erfordert, die sich auf nachprüfbare Daten und solide technische Grundsätze stützt, ist mein Team bereit, Sie zu unterstützen. Wir bieten technische Beratungen an, um sicherzustellen, dass Sie das optimale Produkt für die besonderen Anforderungen Ihrer Einrichtung auswählen. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihr Projekt zu besprechen, ein Angebot anzufordern oder Materialmuster zur Beurteilung zu erhalten.