Die beste Dicke ist 3/8 Zoll (10 mm) für den allgemeinen Gebrauch und 3/4 Zoll (19 mm) für schweres Heben, aber nur, wenn die Matte aus hochdichtem Gummi (über 900 kg/m³) hergestellt ist. Die Dicke ohne Dichte ist ein nutzloses Maß und bietet falschen Schutz.
Als Leiter der Qualitätskontrolle für hochwertige Bodenbeläge ist es meine Aufgabe, Produktfehler zu analysieren. Der häufigste Fehler, den ich sehe, ist ein Bodenbelag, der zwar technisch "dick", aber funktionell unbrauchbar ist, weil er aus einem porösen Material mit geringer Dichte besteht. Eine billige, dicke Matte wird zusammengedrückt und reißt, so dass Ihr Unterboden anfällig wird. Der richtige Bodenbelag ist ein technisches System, das so konzipiert ist, dass es die Kraft ableitet. Diese Entscheidung muss auf zwei Dingen beruhen: der Art des Aufpralls, den Sie verursachen, und den Materialeigenschaften der Matte, die den Aufprall absorbieren soll. In diesem Leitfaden finden Sie die tatsächlichen Spezifikationen und Kriterien, die ich anwende, um kostspielige Schäden zu vermeiden.
Vergessen Sie Marketingaussagen. Wir betrachten das Thema aus der Perspektive der Technik. Ihr Ziel ist es, die Aufprallenergie so zu steuern, dass zwei Werte geschützt werden: das Fundament des Gebäudes und Ihr Körper. Lassen Sie uns quantifizieren, was erforderlich ist, um dies effektiv zu tun.
Wie kann ich die Dicke an mein reales Training anpassen?
Passen Sie die Dicke und Dichte der Matte an das maximale Gewicht an, das Sie fallen lassen werden. Das Fallenlassen einer 50-Pfund-Hantel erfordert einen anderen Schutz als das Heben von 400 Pfund. Dies nicht zu berücksichtigen, ist der teuerste Fehler, den Sie machen können.
In meinem Labor testen wir die Kraftdissipation. Ziel ist es, zu verhindern, dass die Kraft eines Aufpralls auf den Betonunterboden übertragen wird, was mit der Zeit zu Rissen führen kann. Eine normale Betonplatte kann eine gewisse Kraft aushalten, aber wiederholte, konzentrierte Stöße durch herabfallende Gewichte überschreiten diese Grenze. Die Aufgabe des Fußbodens besteht darin, diese Stöße zu absorbieren und über eine größere Fläche zu verteilen. Im Folgenden sind die Mindeststandards aufgeführt, die ich für typische Anwendungsfälle empfehle. Diese Empfehlungen gehen davon aus, dass Sie hochwertigen Gummi mit hoher Dichte verwenden.
Aktivität & Maximal abgenommenes Gewicht | Erforderliche Mindestdicke | Technischer Grund |
---|---|---|
Kardio & Körpergewicht | 1/4 Zoll (6 mm) | Schützt den Boden vor Schweiß und Druckstellen der Ausrüstung; keine Stoßdämpfung erforderlich. |
Allgemeine Fitness (Kurzhanteln < 75 lbs) | 3/8 Zoll (10mm) | Optimale Ausgewogenheit von Schutz und Stabilität bei moderaten Stürzen. |
CrossFit und Hanteltraining (< 225 lbs) | 1/2 Zoll (12mm) | Bewältigt wiederholte, kontrollierte Stürze aus Hüfthöhe. |
Schweres Kraftdreikampf (> 225 lbs) | 3/4 Zoll (19 mm) | Entwickelt, um Stöße mit hoher Geschwindigkeit bei Deadlifts und Olympic Lifts zu absorbieren. |
Für universell einsetzbare Heimtrainingsgeräte
Die Stärke von 3/8 Zoll (10 mm) ist nicht ohne Grund das Arbeitspferd der Branche. Sie bietet ausreichenden Schutz gegen versehentliches Fallenlassen der meisten Kurzhanteln und Kettlebells, die zu Hause verwendet werden. Sie bleibt fest und bietet eine stabile Plattform für Kniebeugen und Pressen, bei denen Sie ein solides Bodengefühl benötigen. Entscheidender Vorbehalt: Wenn Ihre "Allzweck"-Routine auch nur gelegentliches Kreuzheben mit der Langhantel beinhaltet, ist der Bereich, in dem die Hantel auf dem Boden aufschlägt muss mit 3/4-Zoll-Matten oder einer speziellen Hebebühne als Zone für schweres Heben behandelt werden.
Für dedizierte Hebezonen
Bei allen Hebungen, bei denen das Fallenlassen des Gewichts Teil der Bewegung ist (Kreuzheben, Reinigen, Reißen), ist 3/4 Zoll (19 mm) der professionelle Standard. Die Energie einer 400 l Langhantel, die aus einem Meter Höhe fallen gelassen wird, ist immens. Diese Dicke bietet das nötige Materialvolumen, um den Aufprall zu absorbieren, ohne vollständig zusammenzudrücken. Alles andere ist ein direktes und unvermeidbares Risiko für Ihr Fundament.
Die richtige Dicke ist keine willkürliche Wahl, sondern eine berechnete Entscheidung auf der Grundlage der Kräfte, die Sie erzeugen werden. Lassen Sie uns nun erörtern, warum das Material selbst der wichtigste Teil dieser Berechnung ist.
Warum ist die Materialqualität wichtiger als die Dicke?
Eine 1/2-Zoll-Matte aus minderwertigem, porösem "Krümel"-Gummi ist wesentlich weniger schützend als eine 3/8-Zoll-Matte aus hochdichtem, vulkanisiertem Gummi. Ich lehne regelmäßig Materialien ab, die zwar dick sind, aber die grundlegenden Dichte- und Härtetests nicht bestehen.
Die Dicke sagt aus, wie viel Material vorhanden ist, aber die Spezifikation des Materials sagt aus, wie das Material funktionieren wird. Zwei wichtige Spezifikationen, die ich überprüfe, sind Dichte und Härte.
Wichtige Qualitätsmerkmale
- Die Dichte: Suchen Sie nach einer Dichteangabe von mindestens 900 kg/m³ (56 lbs/ft³). Eine hohe Dichte bedeutet, dass mehr Gummi und weniger Luft oder billiges Bindemittel im Produkt enthalten sind. Sie ist der Hauptindikator für Haltbarkeit und Stoßabsorptionsfähigkeit. Matten mit geringer Dichte fühlen sich schwammig an und geben bei einem Aufprall nach, wodurch die Kraft direkt auf den Boden übertragen wird.
- Härte (Shore A Durometer): Die ideale Härte liegt zwischen Shore A 60 und 75. Dies sorgt für eine Oberfläche, die hart und stabil genug ist, um bei schweren Hebevorgängen einen sicheren Stand zu gewährleisten, und die gleichzeitig elastisch genug ist, um Stöße zu absorbieren und Risse zu vermeiden. Zu weiche Matten (unter 60A) können sich instabil anfühlen, während sich zu harte Matten (über 80A) eher wie Kunststoff verhalten und Stöße schlecht absorbieren.
- Niedrige VOC-Werte (flüchtige organische Verbindungen): Ein starker, anhaltender chemischer Geruch ist ein wichtiges Warnsignal. Er deutet oft auf die Verwendung von minderwertigen Bindemitteln hin, die schädliche Chemikalien ausgasen können. Hochwertige Matten haben einen schwachen Gummigeruch, der sich schnell verflüchtigt.
Spezifikation des Materials | Matte minderer Qualität | Hochwertige Matte (Mein Standard) |
---|---|---|
Material Typ | Poröser Krümelgummi mit billigem Bindemittel | Hochdruck, vulkanisierter Gummi |
Dichte | < 800 kg/m³ | > 900 kg/m³ |
Härte | Zu weich (80A) | Ufer A 60-75 |
Druckverformungsrest | Hoch (dauerhaft eingerückt) | Niedrig (kehrt in die ursprüngliche Form zurück) |
Oberfläche | Porös (absorbiert Schweiß, schwer zu reinigen) | Nicht porös (hygienisch, leicht zu reinigen) |
EVA-Schaum ist für alle Bereiche mit Gewichten ungeeignet. Seine Zellstruktur ist nicht für Stoßbelastungen ausgelegt, und er wird dauerhaft zerdrückt (hoher Druckverformungsrest), wodurch gefährliche, unebene Oberflächen entstehen. Er ist nur für körperbetonte Aktivitäten wie Yoga oder in Kinderspielbereichen geeignet.
Verlangen Sie immer das technische Datenblatt für jeden Bodenbelag, den Sie in Betracht ziehen. Wenn ein Lieferant keine Angaben zur Dichte und Härte machen kann, betrachte ich das als einen nicht bestandenen Qualitätstest, und das sollten Sie auch.
Schlussfolgerung
Wählen Sie eine Matte mit einer Dichte von über 900 kg/m³. Wählen Sie dann eine Dicke von 10 mm für den allgemeinen Gebrauch oder eine Dicke von 19 mm für schwere Hebebereiche, um einen echten, technischen Schutz zu gewährleisten.
Hören Sie auf zu raten. Holen Sie sich eine ausgeklügelte Lösung.
Bei der Wahl des richtigen Bodenbelags geht es um mehr als nur um die Wahl der Stärke. Mein Team bietet technische Beratungen an, um sicherzustellen, dass Sie eine Lösung erhalten, die genau Ihren Leistungs- und Sicherheitsanforderungen entspricht. Wir analysieren Ihren Bedarf und legen ein Produkt fest, das Ihre Einrichtung und Ihre Sportler langfristig schützt.
Wenden Sie sich an unser technisches Team, um eine technische Beratung zu erhalten, ein Angebot anzufordern oder kostenlose Materialmuster zu bestellen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Dichte, bevor Sie eine wichtige Investition tätigen.