Kann Schimmel unter Gummifußbodenfliesen wachsen?

Gummi-Turnhallenboden (29)

Ja, Schimmel kann wachsen unter Gummibodenfliesen, nicht aber auf dem Gummi selbst. Die Fliesen sind schimmelresistent. Das Problem tritt auf, wenn Feuchtigkeit zwischen der nicht porösen Fliese und dem Unterboden eingeschlossen wird, wodurch eine perfekte Umgebung für Schimmel auf der Oberfläche des Unterbodens entsteht.

Als Inspektor für Qualitätskontrolle prüfe ich Tausende von Gummifliesen. Ich kann bestätigen, dass das Material selbst, ein SBR- oder EPDM-Gummi mit hoher Dichte, nicht porös und anorganisch ist. Es bietet keine Nahrungsquelle für Schimmelsporen. Unsere Qualitätskontrollen stellen sicher, dass die Fliesen keine Mängel aufweisen, die mikrobielles Wachstum begünstigen würden. Das eigentliche Problem ist nicht die Fliese, sondern die Umgebung unter ihr. Wenn Sie eine nicht atmungsaktive Oberfläche auf einen feuchten Unterboden legen, schließen Sie Feuchtigkeit ein. Dieses eingeschlossene Wasser bildet zusammen mit Staub und organischem Material auf dem Unterboden den idealen Nährboden für Schimmel. Die Fliese wirkt wie ein Deckel auf einer Petrischale. Das Verständnis dieses Unterschieds ist der Schlüssel zur Vermeidung eines Problems, bevor es überhaupt entsteht. Ihr Augenmerk sollte nicht auf der Qualität der Fliesen liegen, sondern auf der Qualität und der Vorbereitung Ihres Unterbodens.

Ein Bild, das zeigt, wie die Unterseite einer Gummifliese angehoben wird, um einen sauberen und trockenen Betonunterboden freizulegen.

Da Sie nun wissen, dass das Problem in der eingeschlossenen Feuchtigkeit liegt, ist es wichtig zu verstehen, woher diese Feuchtigkeit kommt.

Wie kommt es zu Feuchtigkeitseinschlüssen unter Gummifliesen?

Feuchtigkeit entsteht vor allem aus drei Quellen: Kondenswasser auf einem Betonunterboden, Wasser, das durch verschüttete oder undichte Fliesennähte sickert, und hohe Luftfeuchtigkeit in schlecht belüfteten Räumen. Jede dieser Quellen schafft die feuchten Bedingungen, die Schimmel braucht, um auf dem Unterboden zu gedeihen.

Feuchtigkeitsquelle Wie es funktioniert Gemeinsamer Standort
Kondensation des Unterbodens Der Wasserdampf aus dem Boden dringt durch den porösen Beton und kondensiert unter der Fliese. Kellergeschosse, Garagen
Lecks und Verschüttungen Wasser dringt durch die Fugen der Falzziegel und wird eingeschlossen. Turnhallen, Waschsalons
Hohe Luftfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit setzt sich auf kühlen Oberflächen ab, auch unter Fliesen. Schlecht belüftete Bereiche

In meiner Branche untersuchen wir oft "Produktfehler", die eigentlich Installationsfehler sind. Die häufigste Ursache für Schimmel unter Gummifliesen ist ein feuchter Unterboden. Aus diesem Grund ist eine Qualitätsprüfung vor der Verlegung von entscheidender Bedeutung.

Betonkondensation

Beton sieht fest aus, ist aber porös. Er lässt Wasserdampf aus dem Boden hindurch. Wenn Sie ihn mit einer Gummiplatte abdecken, wird dieser Dampf eingeschlossen, kühlt ab und verwandelt sich in flüssiges Wasser. Um dies zu überprüfen, können Sie einen einfachen Test durchführen, den wir als Standardverfahren empfehlen. Kleben Sie 24 Stunden lang ein Quadrat aus Plastikfolie auf Ihren nackten Boden. Wenn Sie auf der Unterseite der Folie Wassertropfen sehen, haben Sie ein Feuchtigkeitsproblem, das vor der Verlegung behoben werden muss.

Verschüttetes Material sickert durch Nähte

Falzfliesen lassen sich zwar leicht verlegen, aber die Nähte sind nicht wasserdicht. Bei einem größeren Schadensfall kann Wasser in den Unterboden eindringen. Ohne Luftzirkulation kann dieses Wasser wochenlang stehen bleiben, was mehr als genug Zeit für die Bildung von Schimmel ist.

Schlechte Belüftung

Ein Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit und fehlender Luftzirkulation stellt ein Risiko dar. Ein klassisches Beispiel sind Kellerräume. Die feuchte Luft selbst kann genug Feuchtigkeit unter den Fliesen erzeugen, um mit der Zeit Probleme zu verursachen.

Eine einfache Plastikfolie, die zur Demonstration eines Feuchtigkeitstests auf einen Betonboden geklebt wird.

Die Ursachen zu verstehen ist der erste Schritt. Der nächste Schritt ist die aktive Prävention.

Wie kann man Schimmel verhindern, bevor er entsteht?

Die beste Vorbeugung ist die Vorbereitung des Unterbodens. Testen Sie ihn auf Feuchtigkeit. Wenn er feucht ist, tragen Sie eine Betonversiegelung auf oder verlegen Sie eine 6-mil-Dampfsperre, bevor Sie die Fliesen verlegen. So entsteht eine wasserdichte Schicht, die verhindert, dass Feuchtigkeit an die Unterseite des Bodenbelags gelangt.

Prävention Schritt Aktion Warum es so wichtig ist
1. Abdichten des Unterbodens Tragen Sie eine hochwertige wasserfeste Betonversiegelung oder ein Verdichtungsmittel auf. Verhindert das Eindringen von Wasserdampf in den Beton.
2. Verwenden Sie eine Dampfsperre Legen Sie eine 6 mm dicke Kunststofffolie unter die Fliesen. Blockiert physisch jegliche Feuchtigkeit von unten.
3. Kontrolle der Luftfeuchtigkeit Verwenden Sie einen Luftentfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit unter 60% zu halten. Reduziert die Umgebungsfeuchtigkeit, die Probleme verursachen kann.
4. Verschüttete Flüssigkeiten reinigen Wischen Sie große Verschüttungen schnell auf. Verhindert, dass Wasser durch die Fliesennähte sickert.

Aus Sicht der Qualitätssicherung ist Ihr Installationsprozess genauso wichtig wie der Herstellungsprozess. Sie müssen die Variablen kontrollieren, um ein gutes Ergebnis zu gewährleisten.

Der #1-Schritt: Vorbereitung des Unterbodens

Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Vorbereitung Ihres Unterbodens ist der wichtigste Schritt. Die Versiegelung Ihres Betons ist eine dauerhafte Lösung, die den Weg der Feuchtigkeit versperrt. Eine Dampfsperre aus Kunststoff ist eine noch robustere Lösung. Es handelt sich um eine einfache, kostengünstige Schutzschicht, die Ihren Bodenbelag vollständig von potenzieller Bodenfeuchtigkeit trennt. Diesen Schritt bei einem fragwürdigen Unterboden zu unterlassen, ist der häufigste Grund für Schimmelpilzbefall.

Umweltkontrolle

Die Umgebung Ihres Raumes ist wichtig. Ein Luftentfeuchter ist ein leistungsstarkes Gerät für Keller und Garagen. Indem Sie die Luft trocken halten, entziehen Sie dem Schimmel eine wichtige Zutat, die er zum Wachsen braucht. Eine gute Luftzirkulation trägt dazu bei, dass die Luft zirkuliert und sich keine feuchten Stellen bilden.

Zeitnahe Reinigung

Während eine Dampfsperre von unten schützt, müssen Sie von oben schützen. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf. Die Fliesen selbst sind wasserfest, aber die Nähte sind der Schwachpunkt.

Eine Rolle einer 6-mil-Dampfsperre wird vor der Verlegung von Fliesen auf einem Betonboden ausgelegt.

Auch bei bester Vorbereitung kann es zu Unfällen kommen. Es ist wichtig zu wissen, wie man reagiert.

Was sollten Sie tun, wenn Sie Schimmel finden?

Wenn Sie Schimmel finden, müssen Sie sich zunächst mit einer Maske und Handschuhen schützen. Heben Sie dann alle betroffenen Fliesen an, reinigen Sie den Unterboden mit einer schimmelabtötenden Lösung und lassen Sie sowohl den Boden als auch die Fliesen vollständig trocknen, bevor Sie die ursprüngliche Feuchtigkeitsquelle beheben.

Schritt der Abhilfe Aktion Zweck
1. Schützen Sie sich selbst Tragen Sie eine N95-Maske und Gummihandschuhe. Vermeiden Sie das Einatmen von schädlichen Schimmelsporen.
2. Entfernen & Bewerten Heben Sie die betroffenen und einige umliegende Fliesen an. Bestimmen Sie das gesamte Ausmaß des Schimmelpilzwachstums.
3. Sauber und trocken Schrubben Sie den Unterboden und die Fliesen. Verwenden Sie Ventilatoren, um alles vollständig zu trocknen. Vorhandenen Schimmel abtöten und entfernen. Beseitigen Sie Feuchtigkeit.
4. Fixieren Sie die Quelle Dichten Sie den Unterboden ab, reparieren Sie das Leck, oder verbessern Sie die Belüftung. Verhindern Sie, dass der Schimmel wiederkommt.

Bei der Qualitätskontrolle führen wir eine Ursachenanalyse durch. Es reicht nicht aus, den Schimmel nur zu reinigen; man muss die Ursache finden und sie dauerhaft beheben.

Sicherheit und Bewertung

Erstens: Schützen Sie sich. Schimmelsporen können schädlich sein. Sobald Sie eine Maske und Handschuhe haben, ziehen Sie die Fliesen in und um den betroffenen Bereich hoch. Sie müssen feststellen, wie weit sich das Problem ausgebreitet hat, um sicherzustellen, dass Sie den gesamten Bereich behandeln.

Reinigung und Trocknung

Verwenden Sie einen geeigneten Schimmelpilzsanierungsreiniger für den Unterboden. Eine einfache Lösung aus Essig und Wasser kann ebenfalls gut funktionieren. Nach dem Schrubben ist der wichtigste Teil das Trocknen. Verwenden Sie Ventilatoren und einen Luftentfeuchter, um den Unterboden und die Fliesen knochentrocken zu machen. Wenn Sie die Fliesen auf einer leicht feuchten Oberfläche neu verlegen, wird der Schimmel sofort wieder auftreten.

Suche nach der Grundursache

Dies ist die letzte Qualitätskontrolle. War die Ursache ein undichtes Rohr? War es Kondenswasser von einem undichten Boden? Sie müssen dieses Kernproblem identifizieren und beheben. Wenn Sie das nicht tun, wird der Schimmel garantiert nachwachsen, egal wie gut Sie ihn reinigen.

Schutzausrüstung, darunter eine N95-Maske und Handschuhe, neben einer Schimmelpilzreinigungslösung.

Mit diesen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Boden eine sichere und dauerhafte Oberfläche bleibt.

Schlussfolgerung

Schimmel unter Gummifliesen ist kein Produktfehler. Es handelt sich um ein Umweltproblem, das durch eingeschlossene Feuchtigkeit verursacht wird. Durch eine ordnungsgemäße Vorbereitung des Unterbodens lässt sich dies vollständig verhindern.

Möchten Sie wissen, wie sich eine hochwertige Gummifliese anfühlt? Wenden Sie sich noch heute an unsere Bodenbelagsexperten, um ein individuelles Angebot zu erhalten oder um kostenlose Muster anzufordern und die perfekte, sichere Lösung für Ihren Raum zu finden.